Quiko Igelfutter: 500 g und 3 kg
Quiko Igelfutter ist eine hochwertige Vollnahrung, die speziell auf die Bedürfnisse von Igeln abgestellt wurde. Quiko Igelfutter enthält alle für die Ernährung freilebender Igel wichtigen Grundbestandteile, wie Insekten, Krebse, Fleisch, Beeren und Nüsse. Fette und Bienenhonig. Vitamine und Spurenelemente runden das wohlausgewogene Futter ab.
Was und wann fressen Igel zusätzliches Futter?
Igel sind wild- und freilebende Nagetiere, die die meiste Zeit des Jahres ohne Weiteres ausreichend Futter finden, es gibt es jedoch Phasen, in denen ein zusätzliches Futterangebot gern angenommen wird. Vor allem im Frühjahr und im Spätherbst.
- In beiden Jahreszeiten ist das natürliche Nahrungsangebot nicht besonders groß. Während im Frühjahr weder reife Früchte, noch bodennahe Insekten in großer Zahl vorhanden sind, ist fehlt es im Spätherbst nach der natürlichen Fruchtfolge erneut an Nahrung – zumal andere Kleintiere zu dieser Zeit in Vorbereitung auf den Winterschlaf mit den Igeln um das knapper werdende Nahrungsangebot stark konkurrieren.
- Im Frühjahr sind die eigenen Reserven des Igels von der Winterpause aufgezehrt. Für die neue Nahrungs- und Vermehrungsperiode benötigen Igel ausreichend Neufutter – das vor allem nach frostreichen oder langanhaltenden Wintern nicht immer in ausreichender Menge auffindbar ist.
- In der zweiten Jahreshälfte bringen Igel ihren Nachwuchs auf die Welt. In der Zeit der ersten Aufzucht ist der Nahrungsbedarf von Igeln besonders groß. Da Igel meist mehrere Junge gebären, entsteht unmittelbare Futterkonkurrenz zwischen den Jungigeln. Nicht immer ist auf natürlichem Wege ausreichend Futter vorhanden, um alle Jungtiere durch den Winter zu bringen.
Wo soll ich das Igelfutter hinstellen?
Stellen Sie das Igelfutter in einem geeigneten Behälter an eine ruhige, nicht zu freiliegende Stelle. Igel legen von Natur aus Wert auf Sicherheit. Je ruhiger und besser erreichbar die Futterstelle ist, desto besser wird sie angenommen. Gut geeignet sind kleine Böschungen, Randbereiche von Hecken oder nicht direkt einsehbare Stellen an Gartenzäunen.
Geben Sie täglich ca. 4 Esslöffel Quiko Igelfutter in eine flache Schale, dazu in einer zweiten Schale etwas frisches Wasser.
Füttern Sie keine Milch zu: Igel sind wie andere Kleintiere auch laktoseintolerant. Der Verzehr von Milch kann heftige Durchfälle auslösen und im Einzelfall sogar tödlich enden. Auch im nicht-tödlichen Fall wirkt Milch abführend und damit ernährungstechnisch kontraproduktiv.
Füttern Sie mehrmals wöchentlich etwas rohes Hackoder
mageres Rindfleisch. Auch durchgedrehtes Rinderherz, Innereien und
frischer, ungesalzener Fisch sind geeignet. Als besonderen Leckerbissen sollte
man Mehlwürmer verfüttern. Ferner sind Rührei (ohne Fett) und kleine
Stücke süßes Obst eine willkommene Abwechslung.
Wichtiger Hinweis:
Der Igel ist ein Nachttier und frisst erst am Abend.