Hühner im Stall mit Quiko Hobby Farming Logo
Hühner im Stall mit Quiko Hobby Farming Logo

Quiko Hobby Faming - Freude im eigenen Hühnerhof

Die frische Luft, die Tiere um sich herum und regelmäßig den eigenen Ertrag genießen – das ist Hobby Farming. Das und noch so vieles mehr! Hobby Farming bietet ein Gefühl von Spaß und die Lust daran, Tiere zu halten und ihnen ein Zuhause zu geben. Eine kleine Freizeit-Landwirtschaft ist gerade dann das Richtige, wenn man auf der Suche nach einem sinnvollen Hobby ist, wenn man nachhaltig und im Einklang mit der Natur etwas schaffen möchte. In schnelllebigen Zeiten und neben einem stressigen Alltag bietet Hobby Farming Entschleunigung, denn hier sind allein die Natur und die Tiere der Taktgeber. Der Lohn: Frische Eier von glücklichen Hühnern. Eier aus eigener Haltung, frisch, schmackhaft und das Wichtigste: man weiß genau, wie das Huhn lebt und was es isst. Keine unnötigen Transportwege und beste Lebensbedingungen, die man selbst geschaffen hat. 

Hühner sind absolut genügsame Tiere und brauchen gar nicht viel. Dennoch gibt es einige Dinge, die man beachten und einhalten sollte. Hühner sind sehr soziale Tiere und fühlen sich in Gesellschaft am Wohlsten. Zur Versorgung einer vierköpfigen Familie mit Eiern bieten sich etwa vier bis sechs Hühner im Gehege an. Natürlich brauchen Ihre Hühner Platz für ein erfülltes Hühnerleben. Sie lieben es, Körner zu picken, sich Insekten zu suchen oder im Staub zu baden, um sich ganz natürlich von lästigen Parasiten befreien zu können. Auf der anderen Seite brauchen sie aber auch Möglichkeiten, sich zurückzuziehen und zu verstecken. Ein Hühnergehege mit Büschen und Sträuchern ist daher perfekt. Um die Größe des Geheges zu ermitteln, rechnet man mit circa 20 Quadratmetern pro Huhn. Als festen Rückzugsort sollte es im Gehege außerdem einen Stall mit Legenestern und Sitzstangen geben.

Quiko Hobby Farming Kategorie Futtermittel

Unterstützt die gute Entwicklung Ihrer Hühner

Wenn Sie wissen, wie Ihr Huhn sich verhält, wie es geht, wie es pickt, dann werden Sie auch schnell erkennen, wenn sich etwas verändert. Hühner sind Meister im Vertuschen und wollen auf keinen Fall Schwäche zeigen – das liegt in ihrer Natur und schützt sie letztendlich vor Feinden.

Kennt man seine Hühner also gut, fällt einem auch auf, wenn sich das Verhalten verändert und es ist durch gezielten Einsatz von Heilkräutern möglich, aufkommenden Krankheiten entgegen zu wirken.

Mindestens genau so wichtig, wie der Kontakt zu Ihren Hühnern ist Vorbeugung. Die Quiko Hobby Farming Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die gute Entwicklung Ihrer Hühner zu unterstützen.  Quiko Vital Kräuter Mix enthält einen bunte Mischung aus Brennnessel, Löwenzahn und Thymian und bietet Abwechslung auf dem Speiseplan. Der Mix ist reich an Vitaminen und verbreitet einen angenehmen Duft in Ihrem Hühnerstall. Löwenzahn liefert zusätzlich wichtige Mineralien wie Eisen, Kalium und Zink. 

Quiko Hobby Farming Kategorie Vital

Abwechslungsreiche Leckerbissen

Wenn Sie wissen, wie Ihr Huhn sich verhält, wie es geht, wie es pickt, dann werden Sie auch schnell erkennen, wenn sich etwas verändert. Hühner sind Meister im Vertuschen und wollen auf keinen Fall Schwäche zeigen – das liegt in ihrer Natur und schützt sie letztendlich vor Feinden.

Kennt man seine Hühner also gut, fällt einem auch auf, wenn sich das Verhalten verändert.

Mindestens genau so wichtig, wie der Kontakt zu Ihren Hühnern ist eine abwechslungsreiche Fütterung. Die Quiko Hobby Farming Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die gute Entwicklung Ihrer Hühner zu unterstützen.  Quiko Vital Kräuter Mix enthält einen bunte Mischung aus Brennnessel, Löwenzahn und Thymian und bietet Abwechslung auf dem Speiseplan. Der Mix ist reich an Vitaminen und verbreitet einen angenehmen Duft in Ihrem Hühnerstall. Löwenzahn liefert zusätzlich wichtige Mineralien wie Eisen, Kalium und Zink. 

Quiko Hobby Farming Kategorie Mineralien

Nur das Beste für Ihre Hühner

Nach sehr aktiven, frühen Morgenstunden suchen sich die Tiere einen ruhigen Ort, verkriechen sich unter Büschen oder in einer schwer einsehbaren Ecke und widmen sich ausgiebig der Gefiederpflege. Dazu nutzen sie ein Sekret aus der Bürzeldrüse, die sich auf der Oberseite des Schwanzansatzes befindet. Das fettende Sekret wird gründlich auf dem Gefieder verteilt und schützt es vor äußeren Einflüssen. Anschließend folgt meistens ein Sand- und Staubbad. Da Ihre Hühner die Gefiederpflege vollkommen selbst übernehmen, bleibt Ihnen nur die Aufgabe, ihnen die besten Voraussetzungen zu schaffen: Genügend Rückzugsmöglichkeiten, freie Fläche für das Staubbad und vor allem Zeit und Ruhe.

Damit die Tiere auch die Möglichkeit haben, sich regelmäßig den Schnabel abzuwetzen, ist es hilfreich, wenn im Gehege ein Mineralgritstein zur Verfügung steht.