Hund hat Zahnstein - Zahnstein beim Hund

Zahnstein Hund - alles was Sie wissen sollten

Kann ich bei meinem Hund Zahnstein selbst entfernen? Wie sieht Zahnstein bei meinem Hund aus? Alles Wissenswerte rund um das Thema Zahnstein- und Zahnsteinprophylaxe beim Hund lesen Sie in diesem Blogartikel.

Hunde Zahnpflege 1x1 vom Tierarzt Du liest Zahnstein Hund - alles was Sie wissen sollten 4 Minuten Weiter Mundgeruch Hund – das können Sie tun
Inhalt

Von Zahnbelag zu Zahnstein

Zahnbelag (auch Plaque genannt) zeigt sich als gelbliche Verfärbung auf den Zähnen. Meistens finden Hundeeltern zuerst an den hinteren Backenzähnen oder den Außenseiten der Zähne Zahnbelag. Er besteht aus verschiedenen im Maul enthaltenen Bakterien und deren Stoffwechselprodukte, Speichel und Abbauprodukte des Mauls.

Zahnstein Hund – rau und gelb-braun

Zahnstein bildet sich, wenn der Zahnbelag länger auf dem Zahn verbleibt, ohne abgeputzt zu werden. Dann lagern sich Mineralstoffe aus dem Speichel, wie Calcium und Phosphat ein und verhärten. Der mit Zahnstein überzogene Zahn fühlt sich rau und nicht glatt an und erhält durch Farbstoffe im Futter eine gelb-bräunliche Verfärbung.

Zahnstein Hund – Warum hat mein Hund Zahnstein?

Zahnstein beim Hund kann auf mehrere Ursachen zurückgeführt werden. Bei den meisten kann jedoch eine gute Zahnpflege den Zahnstein vorbeugen.

Welpe frisst aus dem Napf

Mundgeruch Hund – regelmäßige Zahnpflege

Der häufigste Grund für Zahnstein beim Hund ist das Zusammenspiel von Futter und mangelhafter Zahnpflege. Viele Futtermittel enthalten einen Zuckerzusatz. Daraus bildet sich Zahnbelag und auch Karies ist eine ernstzunehmende Folge. Wird der Zahnbelag dann nicht entfernt, entsteht Zahnstein.

Hund rennt am Strand

Bewegungsmangel

Mithilfe des Speichels und der Zunge reinigt Ihr Hund seine Zähne selbst. Diese natürliche Zahnreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Maulhygiene. Der Speichelfluss wird durch Bewegung gefördert.

Bei Hunden, welche sich zu wenig bewegen, vermehren sich Bakterien leichter in der Maulhöhle. Dadurch entsteht Zahnbelag und es kann sich Zahnstein beim Hund bilden. Gleiches passiert bei Hunden, die zu wenig trinken.

Hund läuft am Strand - Wissenswertes über Zahnstein beim Hund

Genetik

Sie betreiben ausreichend Zahnpflege, achten auf hochwertiges Futter und ihr Hund bewegt sich auch genug? Dann könnte der Zahnstein beim Hund auf die Genetik zurückzuführen sein.

Insbesondere kleine Rassen mit verkürztem Fang neigen trotz ausreichender Zahnpflege zu Zahnstein. Der kleine Fang mit den engen Zahnzwischenräumen begünstigt die Entstehung. Darüber hinaus ist die Mundflora anders als bei größeren Hunden.

Zahnstein Hund – Ist Zahnstein für Hunde gefährlich?

Zahnstein beim Hund verursacht nicht nur unangenehmen Mundgeruch. Weitere Informationen zum Thema Mundgeruch beim Hund finden Sie im Artikel Mundgeruch Hund – Das können Sie tun.

Zahnstein ist auch Ausgangspunkt für mögliche Folgeerkrankungen. Darunter fallen unter anderem:

  • Verfärbungen der Zahnoberfläche (zwischen Zahn und Zahnfleisch)
  • Zahnfleischrückbildung
  • Entzündungen des Zahnfleischs
  • Zahnfleischbluten
  • Infektionen des Kieferknochens
  • Verweigerung des Futters aufgrund von Zahnschmerzen
  • Zahnverlust
  • Abszesse an der Wurzeloberfläche
  • Gebissprobleme
  • und weitere negative Effekte für andere Organe

Zahnstein Hund – Wie kann ich beim Hund Zahnstein selbst entfernen?

Kurz gesagt: Zahnstein bei Ihrem Hund sollten Sie auf gar keinen Fall selber entfernen. Die Vorstufe, den Zahnbelag hingegen schon.

Hund kaut an Kauknochen

Zahnstein vorbeugen und Zahnbelag entfernen

Durch eine regelmäßige Zahnpflege können Sie dem Zahnstein beim Hund vorbeugen. Dafür entfernt beispielsweise das Canosept Zahnpasta Dental Gel und die das Canosept 3-Kopf-Zahnbürste

Auch den Kautrieb können Sie sich zu Nutze machen, um Zahnstein beim Hund vorzubeugen. Beim Kauen von z.B. Knochen reibt Ihr Hund sich den Zahnbelag selbst ab. Welche Kauknochen Sie nutzen können und weitere Informationen finden Sie in unserem Blogartikel Hunde Zahnpflege 1x1 vom Tierarzt

Tierarzt schaut in Hundegebiss

Zahnstein nur vom Tierarzt entfernen lassen

Ist allerdings bereits Zahnstein entstanden, kann dieser nur in der Tierarztpraxis beseitigt werden. Von einer eigenständigen Behandlung sollten Sie absehen.

Kratzen Sie am Zahnstein, kann dies den Zahnschmelz Ihres Hundes beschädigen. Auch weitere gesundheitliche Probleme können auftreten.

Außerdem kommt es bei Zahnstein oft zu Taschenbildung am Zahnfleisch. Auch hier muss alles gründlich gereinigt werden, was nur dein Tierarzt kann.

Profil des Autors Prof Dr med vet Norbert Mencke Tierarzt Parasitologe

Über den Autor

Professor Dr. med. vet. Norbert Mencke ist seit 2020 als veterinärmedizinisch wissenschaftlicher Dienst beratend für die Ardap Care GmbH tätig. Als langjähriger Tierarzt und Hundesitzer kennt er die Probleme und Fragen, die Hundeeltern haben, aus der fachlichen und persönlichen Sicht. Norbert Mencke versorgt Sie als Experte rund um das Thema Hundegesundheit mit hilfreichen Infos und Tipps. Erreichen können Sie Norbert Mencke unter mencke@ardapcare.com.

Beliebte Blogartikel zum Thema 

Hund hat Verband am Bein - Tierarzt Tipps zur Wundversorgung beim Hund

Wundversorgung Hund: Alles Wichtige über Wunden beim Hund

Die Wundversorgung beim Hund ist ein wichtiges Thema, das alle Hundeeltern kennen sollten. Egal, um was für eine Wunde beim Hund es sich handelt, eine angemessene Versorgung ist entscheidend für di...
Welpe liegt schlafend in Decke - Hundepfoten reinigen und pflegen

So können Sie Hundepfoten reinigen und pflegen

Hundepfoten gründlich und pflegend säubern? So einfach geht es! In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen nicht nur die Canosept Routine zum Hundepfoten reinigen vor, sondern auch hilfreiche Produkte...
Hund rennt über Straße - Pfotenpflege-das sollten Sie wissen

Pfotenpflege Hund – das sollten Sie wissen

Wie pflege ich eigentlich die Pfoten meines Hundes? Die häufigsten Fragen von Hundeeltern rund um das Thema Pfotenpflege beim Hund beantworten wir Ihnen zusammen mit unserem Tierarzt Prof. Dr. med....