ARDAP Spot-On für Vögel: 2 Tuben + 1 Pipette
ARDAP Spot-On mit dem Wirkstoff Pyrethrum, auch Chrysanthemum genannt, aus der Chrysanthemenblüte ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Ziervögeln und Brieftauben. Pyrethrum ist bekannt für seine repellierende, d.h. abwehrende und damit vorbeugende Wirkung gegen einen Befall mit Schadinsekten wie Zecken (Rhipicephalus sanguineus, Ixodes ricinus) und Milben (Ornithonyssus sylvarium, Dermanyssus gallinea). Die einmalige Anwendung des ARDAP Spot-On schützt Vögel und Brieftauben zuverlässig und langanhaltend bis zu 4 Wochen. Pyrethrum wird als Extrakt aus der Chrysanthemenblüte gewonnen, welche zum Großteil im kenianischen Hochland angebaut und geerntet wird. Die auf Insekten abweisende und abschreckende Wirkung (Repellent) ist bereits seit Jahrtausenden bekannt: Schon im alten China und in Persien wurde dieser Wirkstoff nachweislich eingesetzt und war hier als „Persisches Insektenpulver“ oder auch „Dalmatinisches Insektenpulver“ zur Anwendung bei Mensch und Tier weitreichend bekannt und beliebt.
Das ARDAP Spot-On enthält als ausschließlichen Wirkstoff Pyrethrum (Pyrethrine), welcher nicht mit dem synthetisch hergestellten Wirkstoff Permethrin (Pyrethroide) zu verwechseln ist.
Es ist wichtig, auch den Vogelkäfig, die Volieren oder den Taubenschlag und die Umgebung Ihres Vogels stets sauber zu halten, um so lästiges Ungeziefer wie z.B. Flöhe, Zecken, Milben etc. fernzuhalten.
Dazu empfehlen wir Bactazol Universalreiniger für die Tierumgebung mit frischem Zitronenduft und das Bactazol Desinfektionsmittel zur Reinigung der Flächen.
Anwendung:
ARDAP SPOT-ON sollte erst nach der 1. Mauser eingesetzt werden, gemäß der untenstehenden Grafik. Zum Auftropfen mittels Pipette auf die Haut. Das Gefieder auseinanderteilen und die zu verabreichende Menge mit der Pipette tropfenweise direkt auf die Haut in den Nacken auftragen. ARDAP SPOT-ON kann auch mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden. Nicht bei jungen Tieren unter 3 Monaten anwenden. Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Tiere mit Hautläsionen, insbesondere an den vorgesehenen Applikationsorten, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden. An der Applikationsstelle kann vorübergehend Juckreiz auftreten. Gelegentlich sind Federverlust oder Blasenbildung an der Applikationsstelle beobachtet worden.
Das Lösungsmittel in ARDAP SPOT-ON kann bestimmte
Materialien, wie Leder, Stoffe, Kunststoffe und polierte
Oberflächen angreifen. Die Applikationsstelle sollte vor Kontakt
mit solchen Materialien getrocknet sein. Bei Überempfindlichkeit
gegenüber dem Lösungsmittel kann es vereinzelt zu kurzzeitigen
allergischen Reaktionen kommen.



ACHTUNG
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr
giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze,
heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang
behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter ausspülen. Verschüttete Mengen aufnehmen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Kühl halten. Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen
Vorschriften zuführen.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Biozid-Nr. N-56860