Gratis Versand ab 30€

Der beste Zeckenschutz für Katzen

In 3 Schritten zum besten Zeckenschutz für Ihre Katze

Alles Wissenswerte rund um das Thema Zeckenschutz bei Katzen lesen Sie in diesem Blogartikel.

Inhalt

  • Das ARDAP 3-Schritt-System für den Zeckenschutz bei Katzen
    • Schritt 1: Absuchen und Entfernen
    • Schritt 2: Vorbeugung
    • Schritt 3: Zusätzlicher Zeckenschutz
  • Was ist das beste Zeckenmittel für meine Katze?
    • Spot On
    • Halsband
    • Spray
    • Puder

Das ARDAP 3-Schritt-System für den Zeckenschutz bei Katzen

Ein zuverlässiger Zeckenschutz für Katzen erfordert nicht nur effektive, repellierende Produkte, sondern auch die richtige Vorgehensweise.

Das ARDAP 3-Schritt-System wurde von uns zusammen mit Tierarzt Dr. Mencke entwickelt. Für den dauerhaften und optimalen Schutz Ihrer Katze vor einem Zeckenbefall.

Zeckenschutz Katze – Schritt 1: Absuchen und Entfernen

Bevor Sie ein neues Mittel für den Zeckenschutz bei Katzen verwenden, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Katze völlig frei von Zecken ist. Beim Absuchen durchkämmen Sie dafür das Fell und kontrollieren dabei auch direkt die Haut Ihrer Katze.

Der beste Zeckenschutz für Katzen 01

Mit dem ARDAP Floh- & Staubkamm stellen Sie einen möglichen Zeckenbefall bei Ihrer Katze fest. Zusätzlich können Sie krabbelnde Zecken direkt auskämmen und entfernen.

Wo verstecken sich Zecken bei Katzen?

Hier halten sich die Blutsauger häufig auf:

  • Kopf (insbesondere um die Ohren und Augen)
  • Nacken
  • Brust
  • Unterbauch/ Leistenbereich
  • Beine

Zecken entfernen bei Ihrer Katze

Entdecken Sie beim Absuchen eine Zecke, die bereits zugestochen hat, muss diese vor Anwendung des repellierenden Produktes zunächst entfernt werden.

Legen Sie dafür die betroffene Hautstelle frei. Mit einem Zeckenhaken oder Pinzette greifen Sie nun dicht an die Haut Ihrer Katze unter die Zecke. Entfernen Sie die Zecke, ohne Sie dabei zu quetschen.

Zum Entfernen von Zecken empfehlen wir Ihnen die verschiedenen ARDAP Zeckenhaken. Diese entfernen sowohl kleine als auch dicke vollgesogene Zecken. Dafür kommen die ARDAP Zeckenhaken im 3er Set in verschiedenen Hakengrößen.

Auch der 2-in-1 ARDAP Zeckenhaken mit Pinzette entfernt Zecken bei der Katze und beim Menschen schnell und gründlich. Dornen und Splitter greift die Pinzette ebenfalls. Nach der Anwendung kann der Zeckenhaken aus Edelstahl hygienisch desinfiziert und im Leder-Etui sicher verstaut werden.

Der beste Zeckenschutz für Katzen 02

Was passiert, wenn der Zeckenkopf in der Katze stecken bleibt?

Häufig kommt es vor, dass ein Teil der Zecke nicht vollständig entfernt wird. Oft wird angenommen, dass es sich um den Zeckenkopf handelt, welcher stecken geblieben ist. Dabei ist es lediglich ein Teil des Stechapparates. Dieser wird in der Regel vom Körper abgestoßen. Es besteht somit kein Grund zur Beunruhigung.

Zeckenschutz Katze – Schritt 2: Vorbeugung

Der beste und sicherste Zeckenschutz für Katzen ist die Abwehr. Zecken sollten nicht die Möglichkeit haben, sich an die Katze anzuheften. Sowohl das ARDAP Spot-On sowie das ARDAP Zecken- und Flohhalsband wirken repellierend abwehrend. Für einen zuverlässigen und langanhaltenden Zeckenschutz bei Katzen.

Zeckenschutz Katze – Schritt 3: Zusätzlicher Zeckenschutz

Zusätzlich zum ARDAP Spot-On oder ARDAP Zecken- und Flohhalsband können Sie das ARDAP Zeckenspray für einen zuverlässigen und langanhaltenden Zeckenschutz für Katzen bis zu 4 Wochen anwenden. Auch geeignet für Kitten ab der 6. Woche.

Alternativ für Katzen, die empfindlich auf Sprühgeräusche reagieren, empfiehlt sich das ARDAP Zecken- und Flohpuder. Das Puder zum Einstreuen in das Fell wirkt sofort und bis zu einer Woche.

Was ist das beste Zeckenmittel für meine Katze?

Katzen haben hohe Ansprüche. Das gilt auch bei den Zeckenschutzmitteln. Das ARDAP Sortiment bietet für jede Katze und jede Situation das richtige repellierende Zeckenmittel zur Anwendung am Tier.

Folgende Zeckenmittel für Katzen bietet ARDAP an:

Unsichtbares Zeckenmittel - Spot-Ons

Spot-Ons werden im Nackenbereich direkt auf die Haut aufgetropft. Der Wirkstoff des Zeckenmittels verteilt sich über den natürlichen Haut-Fettfilm.

Spot-Ons bieten den Vorteil, dass Ihr Freigänger den Zeckenschutz nicht verlieren kann. Als Zeckenmittel für Katzen sind sie jedoch etwas aufwendiger als Halsbänder. Denn sie erfordern ein regelmäßiges Auftragen alle vier Wochen.

Mit dem ARDAP Spot-On erzielen Sie einen hochwirksamen, repellierenden Schutz vor Zecken. Dank der 3 Tuben in einer Verpackung hält dieser bis zu 12 Wochen an.

Der beste Zeckenschutz für Katzen 03
Der beste Zeckenschutz für Katzen 04

Ist das ARDAP Spot On für Katzen gefährlich?

Nein! ARDAP verwendet Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte bei den Zeckenmitteln für Katzen, der u.a. auch Flöhe fernhält. Dieser Wirkstoff findet Einsatz in der Abwehr von Schädlingen. Es eignet sich ideal bei der Anwendung am Tier.

Unterschied zwischen Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte und Permethrin

Die Wirkstoffe Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte und Permethrin werden aufgrund ihres ähnlich klingenden Namens häufig miteinander verwechselt. Beide haben eine repellierend abwehrende Wirkung auf Schädlinge. Von ihren Prinzipien sind Sie jedoch sehr unterschiedlich.

Natürlich gewonnen: Pyrethrum aus der Chrysanthememblüte

Pyrethrum bzw. Chrysanthemum cinerariaefolium, ist ein natürlich gewonnener Wirkstoff. Dieser kann nur aus der natürlichen Chrysanthemum-Pflanze gewonnen werden. Der Naturstoff ist sehr fotolabil, d.h. Pyrethrum wird relativ schnell vom Sonnenlicht abgebaut.

Vielfältig einsetzbares Permethrin

Permethrin ist ein chemisch-synthetischer Stoff. Durch die sowohl abwehrende als auch längerfristig abtötende Wirkung findet dieser Wirkstoff vielfältigen Einsatz.

Die abtötende Wirkung wird oft verwechselt mit einem Gefahrstoff bzw. einem giftigen Stoff. Permethrin ist jedoch in seinem Spektrum gut wissenschaftlich analysiert und bewertet. So kann er u.a. für die Landwirtschaft, Tierhaltung und im Haushalt eingesetzt werden.

Passendes Video zum Unterschied Permethrin und Pyrethrum

Für meinen Hund nur das Beste: Rinderknochen und Kaffeeholz

Bei den naturbelassenen Kauartikeln können Sie am besten auf Rinderknochen oder Kauwurzeln aus beispielsweise Kaffeeholz zurückgreifen. Sie sind in der Regel gut verträglich, splittern nicht und sind so der schonende Kauspaß für die Zähne.

Zeckenmittel mit längster Wirkdauer - Halsband

Halsbänder als Zeckenmittel für Katzen dienen dem komfortablen Schutz. Einmal um den Hals gelegt, wirkt ein Halsband für einen längeren Zeitraum von bis zu 4 Monaten.

Durch die längere Wirkdauer ist das Zeckenmittel Halsband mit weniger Aufwand verbunden als Spot-Ons. Der Verlust des Halsbands gewährleistet jedoch auch keinen Zeckenschutz mehr.

Wichtig: Das ARDAP Zecken- und Flohhalsband ist mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet. Dadurch löst sich das Halsband bei größerem Widerstand, sobald Ihre Katze hängen bleibt.

Das ARDAP Zecken- und Flohhalsband für Katzen kann für Kitten ab dem 4. Monat verwendet werden. Es bietet einen hochwirksamen Schutz gegen Zecken für bis zu 4 Monate.

Der beste Zeckenschutz für Katzen 05
Der beste Zeckenschutz für Katzen 06

Kontaktloses Zeckenmittel für eine gezielte Anwendung - Spray

Zeckensprays können kontaktlos und gezielt auf die entsprechenden Körperstellen bei Katzen aufgetragen werden. Wo sich Zecken bei Katzen verstecken.

Sprays haben eine längere Wirkdauer als Puder. Als Zeckenmittel für Katzen, welche empfindlich auf Sprühgeräusche reagieren, sind sie jedoch ungeeignet.

Das ARDAP Zeckenspray bietet einen zuverlässigen Schutz von bis zu 4 Wochen. Das Zeckenmittel ist bereits für Kitten ab der 6. Woche geeignet.

Zeckenmittel ohne Sprühgeräusche für jede Katze - Puder

Puder als Zeckenmittel für Katzen werden gleichmäßig gegen die Haarwuchsrichtung ins Fell gestreut.

Als Zeckenmittel können sie für jede Katze als zusätzlicher Zeckenschutz gezielt an bestimmten Stellen und in bestimmten Situationen angewendet werden. Anders als ein Zeckenspray ist die Wirkdauer allerdings deutlich kürzer.

Das ARDAP Zecken- und Flohpuder kann bereits bei Kitten ab der 6. Woche eingesetzt werden. Dieses Zeckenmittel für Katzen wirkt sofort und bis zu einer Woche.

Der beste Zeckenschutz für Katzen 07

Passendes Video zur Zeckenbekämpfung für Ihre Katze

FAQ

Liquid error (sections/pf-4a4d4ecc line 195): product form must be given a product
Liquid error (sections/pf-4a4d4ecc line 218): product form must be given a product
Liquid error (sections/pf-4a4d4ecc line 241): product form must be given a product
Liquid error (sections/pf-4a4d4ecc line 264): product form must be given a product
Liquid error (sections/pf-4a4d4ecc line 287): product form must be given a product
Liquid error (sections/pf-4a4d4ecc line 310): product form must be given a product
Canosept_ZahnPflege_Faltschachtel_Flasche
Canosept Zahnpflege Spray Siegel
Canosept_ZahnPflege_Faltschachtel_Flasche
Canosept Zahnpflege Spray Siegel

Canosept Zahnpflegespray für Hunde

Canosept_ZahnPflege_Faltschachtel_Flasche
Canosept Zahnpflege Spray Siegel
Canosept_ZahnPflege_Faltschachtel_Flasche
Canosept Zahnpflege Spray Siegel

Canosept Zahnpflegespray für Hunde

Beliebte Blogartikel zum Thema 

effektiv Flöhe bekämpfen
Effektiv Flöhe bekämpfen I in 5 Schritten

Wie kann ich Flöhe bekämpfen? Wie kann ich einen erneuten Flohbefall bei meinem Haustier vermeiden? Effektiv Flöhe bekämpfen erfordert nicht nur zuverlässige Produkte, sondern auch die richtige Vorgehensweise. Jetzt mehr über das ARDAP 5-Schritt-System erfahren.

Flöhe in der Wohnung bekämpfen
3 effektive Tipps gegen Flöhe in der Wohnung

Ich habe Flöhe in der Wohnung – was kann ich tun? Wie kann ich die Gefahr eines Flohbefalls im Haus mindern? Ihr Ardap Care Team bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit Tierarzt Prof. Dr. med. vet. Mencke, Fachtierarzt für Parasitologie, nicht nur Antworten auf die Fragen, sondern auch die richtigen Produkte.

Flöhe erkennen
So können Sie sicher und schnell Flöhe erkennen

Wie stelle ich einen Flohbefall fest? Auf welche Hinweise sollte ich beim Flöhe erkennen achten? Ihr Ardap Care Team bietet Ihnen zusammen mit Tierarzt Prof. Dr. med. vet. Mencke, Fachtierarzt für Parasitologie, nicht nur Antworten auf die Fragen, sondern auch die richtigen Produkte.

Haben Sie noch Fragen?

FAQ

VIDEO

KONTAKT