
Wunde Pfoten Hund – so beugen Sie vor
Wie beuge ich wunden Pfoten beim Hund vor? Warum die regelmäßige Kontrolle der Pfoten dafür wichtig ist und wie Sie vorgehen können, erfahren Sie in diesem Blogartikel. Jetzt mehr erfahren!
Inhalt
- Was kontrollieren wir?
- Wie kontrollieren wir?
- Passendes Video zur Canosept Pfotenpflege
Wunde Pfoten Hund – Die Pfotenkontrolle
Die Pfotenkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Pfotenpflege. Eine regelmäßige Kontrolle ermöglicht es Ihnen, frühzeitig individuelle Veränderungen festzustellen und so wunden Pfoten bei Ihrem Hund vorzubeugen.
Was kontrollieren wir?
Die Pfoten Ihres Hundes sind ganzjährig Umwelteinflüssen ausgeliefert und werden täglich stark beansprucht. Wunde Pfoten beim Hund sind deswegen nicht selten. Umso wichtiger ist die Pfotenkontrolle. Hierbei sollten sie auf folgendes achten:
- Rückstände von Holz, Pflanzen oder Kieselsteinen
- Andere Fremdkörper, wie z.B. Grannen
- Zecken, insbesondere in den Zwischenräumen
- Kratzer oder Wunden
Die Ballen
Mit den Ballen als Laufflächen erkundet Ihr Hund die Welt. Aufgrund des verhornten Epithels sind diese sehr robust. In der Evolution haben sich die Ballen jedoch nicht an das Laufen auf Beton und Asphalt angepasst.
Deswegen ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig, um frühzeitig Hinweise auf eine zu große Belastung festzustellen. So können Sie in einigen Fällen sogar wunden Pfoten bei Ihrem Hund vorbeugen.

Die Zwischenzehenbereiche
In den behaarten Zwischenzehenbereichen können sich schnell Fremdkörper oder Haarballen festsetzen. Darüber hinaus kann es durch scharfe Gegenstände schnell zu Verletzungen an den empfindlichen Hautstellen kommen.
Um die Haut zu kontrollieren und wunde Pfoten beim Hund festzustellen, nutzen Sie am besten die „Daumen-Untersuchung“. Dabei streichen Sie mit Ihrem Daumen über die Haare, damit die darunter liegende Haut sichtbar wird. So können Sie leichter Verletzungen oder individuelle Veränderungen erkennen.
Die Krallen
Die Kontrolle der Krallen ist ein wichtiger Bestandteil der Pfotenkontrolle. Achten Sie hierbei unter anderem darauf, ob die Krallenenden gerissen oder aufgeplatzt sind, oder ob es andere Veränderungen gibt.
Auch die Kontrolle der Krallenbetten ist wichtig. Diese sind jedoch meist von Haaren überwachsen und nicht leicht zugänglich. Ebenso wie bei den Zwischenzehenbereichen hilft hier die „Daumen-Untersuchung“. Streichen Sie dafür einfach mit Ihrem Daumen über die Haare, damit die Krallenbetten darunter sichtbar werden.

Pfotenkontrolle Hund – Wie kontrollieren wir?
Hunde gewöhnen sich, wie wir Menschen auch, leichter an Routineabläufe. Daher sollten Sie bei der Pfotenkontrolle immer in selbiger Reihenfolge vorgehen, z.B. erst das linke, dann das rechte Vorderbein, danach die Hinterbeine.
Dies ist auch wichtig, wenn Ihr Hund in Seitenlage liegt, dann sind die obenliegenden Beine leichter zugänglich. Dann ggf. erst das obenliegende Vorder- und Hinterbein untersuchen. Bei der Untersuchung der untenliegenden Beine sollten Sie vorsichtig sein. Es ist für den Hund angenehmer, wenn Sie Ihren Hund aufstehen und sich auf die andere Seite ablegen lassen.
Diese Routine ist auch für uns Hundeeltern hilfreich. Wenn Sie Ihren Hund regelmäßig untersuchen, können Sie frühzeitig individuelle Veränderungen, z.B. Schwellungen und Schmerzempfindlichkeit, erkennen.
Die Canosept Routine zur Pfotenkontrolle
Pfotenkontrolle Hund - So gehen Sie vor
- Mit dem ersten Bein beginnen: von oben herunter bis zu den Krallen
- Wolfskralle kontrollieren
- Vorsichtig die Krallen, die Ballen und die Haut zwischen den Zehen und den Ballen ansehen. Am besten kontrollieren Sie die Pfoten mithilfe der „Daumen-Untersuchung“. Das heißt, dass Sie mit dem Daumen über die Haare gehen, damit die Haut sichtbar wird.
- Oberseite der Pfoten ansehen
- Wiederholung dieser Schritte mit jedem weiteren Bein, am besten immer in derselben Reihenfolge
Passendes Video zur Canosept Pfotenpflege
Empfohlene Produkte im Blogartikel
Beliebte Blogartikel zum Thema

So können Sie Hundepfoten reinigen und pflegen
Hundepfoten gründlich und pflegend säubern? So einfach geht es! In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen nicht nur die Canosept Routine zum Hundepfoten reinigen vor, sondern auch hilfreiche Produkte für die Pfotenpflege.

Pfotenpflege Hund – das sollten Sie wissen
Wie pflege ich eigentlich die Pfoten meines Hundes? Die häufigsten Fragen von Hundeeltern rund um das Thema Pfotenpflege beim Hund beantworten wir Ihnen zusammen mit unserem Tierarzt Prof. Dr. med. vet. Mencke und empfehlen Ihnen Produkte, welche die Pfotenpflege deutlich erleichtern.

6 Tipps für eine glanzvolle Hunde Fellpflege
Wie bekommt mein Hund ein schönes, glänzendes Fell? In diesem Blogartikel haben wir die wichtigsten Infos für ein gesundes Fell zusammengefasst und stellen Tipps für eine erfolgreiche Hunde Fellpflege vor. Jetzt mehr erfahren.