Erklärung zur Barrierefreiheit
Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für den Internetauftritt https://ardapcare.com/.
Rechtsgrundlage und Standards
Wir bemühen uns, unsere Website im Einklang mit den nationalen Vorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 – insbesondere der
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV NRW) – barrierefrei
zugänglich zu machen. Als Maßstab dienen die Web Content Accessibility
Guidelines (WCAG) 2.1 (Level AA) sowie die Standards der BITV NRW.
Stand der Barrierefreihei
Unsere Website ist aktuell weitestgehend barrierefrei.
Erstellung und Aktualisierung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 13. August 2025 erstellt bzw. zuletzt überprüft am 13. August 2025.
Barrieren melden – Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie Barrieren feststellen oder Informationen wünschen,
die derzeit nicht barrierefrei zugänglich sind, melden Sie uns dies bitte
möglichst konkret – z. B. über die betroffene Seite (URL) und Art der Barriere:
- E-Mail: service@ardapcare.com
- Telefon: +49 (0) 2871 24 87 – 0
- Postanschrift: Franzstraße 95, 46395 Bocholt, Deutschland
Wir bemühen uns um eine Rückmeldung innerhalb einer angemessenen
Frist von 2 bis zu maximal 6 Wochen, je nach Komplexität Ihres Anliegens.
Sollte eine vollständige Lösung innerhalb dieser Zeit nicht möglich sein,
informieren wir Sie zeitnah.
Überwachungsstelle
Die Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes NRW überwacht, ob Websites öffentlicher Stellen den Anforderungen genügen. Sie ist erreichbar unter: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik.
Ombudsstelle für Barrierefreiheit
Sollten Sie mit unserer Antwort oder Reaktion nicht zufrieden sein, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes NRW einschalten – ein kostenfreies, außergerichtliches Verfahren zur Klärung von Barrieren:
- Telefon: +49 (0) 211 85 5 – 34 51
- E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Vielen Dank für Ihre Mithilfe, unsere Website noch zugänglicher zu machen.