
3 effektive Tipps gegen Flöhe in der Wohnung
Ich habe Flöhe in der Wohnung – was kann ich tun? Wie kann ich die Gefahr eines Flohbefalls im Haus mindern? Ihr Ardap Care Team bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit Tierarzt Prof. Dr. med. vet. Mencke, Fachtierarzt für Parasitologie, nicht nur Antworten auf die Fragen, sondern auch die richtigen Produkte.
Inhalt
- Warum habe ich Flöhe in der Wohnung?
- Was kann ich gegen Flöhe in der Wohnung tun?
- Flöhe im Haushalt natürlich bekämpfen
Der Lebenszyklus des Flohs
Der Lebenszyklus des Flohs besteht aus drei Larvenstadien und einem Puppenstadium bis zur Entwicklung des adulten Flohs. In dieser Entwicklung sind Wärme und Feuchtigkeit ideale Faktoren.
Der Wirt, unter anderem Hund und Katze, dienen dem erwachsenen Floh nicht nur als Lebensraum und Blutspender. Im Fell des Tieres legt der Floh auch seine Eier ab – und das können täglich bis zu 50 sein, die für eine rasante Ausbreitung sorgen.
Die Eier fallen aus dem Haarkleid zusammen mit dem Flohkot in die Umgebung. Aus den Eiern entwickeln sich zunächst Larven, die sich vom Flohkot und allem Organischen in der direkten Umgebung ernähren. Nach dem Durchleben zweier weiterer Larvenstadien verpuppen sich die Larven.
Die sogenannte Puppenruhe kann etwa eine Woche dauern. Sind die Bedingungen aber nicht optimal, bleibt der Floh über Monate in seinem Kokon und wartet auf den passenden Moment. Stimmen alle Faktoren und ein Wirt ist in der Nähe, entpuppt sich der dann adulte Floh innerhalb kürzester Zeit, befällt den Wirt und der Zyklus beginnt von vorn. Unbehandelt können aus einem Flohbefall in einem Monat bis zu ¼ Million Flöhe entstehen!
Warum habe ich Flöhe in der Wohnung?
Während erwachsene Flöhe auf Ihren Wirtstieren leben, erfolgt der Entwicklungszyklus in der Umgebung, so auch im Haus. Wussten Sie, dass bei einem Flohbefall die sichtbaren und ausgewachsenen Flöhe nur ca. 5% des Befalls ausmachen? Den Großteil des Flohbefalls stellt die Flohbrut in der Umgebung dar. So können Sie Flöhe erkennen.
Haustiere als häufigster Grund für Flöhe
Der häufigste Grund für Flöhe in der Wohnung ist der Flohbefall eines Haustieres, wodurch die springenden Parasiten in Ihre eigenen vier Wände gelangen.
Auch wenn der Name Katzen- oder Hundefloh suggeriert, dass diese Floharten Katzen bzw. Hunde befallen, ist dies nicht zwangsläufig der Fall. Insbesondere der Katzenfloh, die häufigste Flohart, befällt eine Vielzahl von Säugetieren. Wenn kein Hauptwirt zur Verfügung steht, sticht er auch den Menschen.

Wie kommen Flöhe ohne Haustiere in die Wohnung?
Neben dem Flohbefall Ihres Tieres gibt es auch andere Gründe für einen Flohbefall. Unter anderem können Igel im Garten ein Grund sein. Diese Tiere sind bekannterweise beliebte Flohwirte. Flöhe können jedoch auch ein unwillkommenes Mitbringsel von Tieren, welche bei Ihnen zu Gast sind, oder den Tierhaltern sein.
Was kann ich gegen Flöhe in der Wohnung tun?
Tipp 1: Waschbare Textilien bei mindestens 60°C waschen
Vorhänge, Kleidungsstücke, Kissen und Schlafkörbchen von Haustieren sollten regelmäßig ausgeklopft und gewaschen werden.
Tipp 2: Behandlung von möglichen Haustieren mit repellierenden Mitteln
Der häufigste Grund für Flöhe in der Wohnung ist der Flohbefall des eigenen Haustiers. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie nicht nur die Wohnung mit entsprechenden Produkten behandeln, sondern am besten bei Ihrem Haustier vorbeugen mit repellierenden Mitteln.
Tipp 3: Gründliche Säuberung von möglichen befallenen Plätzen
Auto, Wohnmobile etc. können ebenfalls von dem Flohbefall betroffen sein. Um den Kreislauf zu unterbrechen und Flöhe in der Wohnung loszuwerden, ist die gründliche Säuberung und Behandlung dieser möglichen Plätze notwendig.
Für die Behandlung von beispielsweise Autositzen, aber auch Körbchen oder Kratzbäumen, empfiehlt sich das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Aufsprühen auf die betroffenen Stellen.
Flöhe in der Wohnung bekämpfen
Haben Sie Flöhe in der Wohnung ist es wichtig, dass Sie nicht nur Ihr Haustier behandeln, sondern auch die gesamte Wohnung. Dies liegt an dem Lebenszyklus von Flöhen, wodurch sie sich rasch vermehren können.
Großflächige Bekämpfung von Flöhen in der Wohnung: ARDAP Fogger
Mithilfe vom ARDAP Fogger werden alle Stadien der Entwicklung der Flöhe in der Wohnung über 6 Monate lang wirksam bekämpft. Dafür wird der biologische Entwicklungszyklus des Flohs unterbrochen. Er dient der großflächigen Anwendung in Räumen bis zu 60m2.


Gezielte Bekämpfung von Flöhen in der Wohnung: ARDAP Langzeit-Flohspray
Zur praktischen, gezielten Anwendung in der Tierumgebung (z.B. Körbchen, Kratzbäume, Decken) und im Haushalt eignet sich das ARDAP Langzeit-Flohspray. Es unterbricht mit einer Langzeitwirkung von 6 Monaten den Entwicklungszyklus, wodurch Eier, Larven und Puppen sicher bekämpft werden.
Das ARDAP Langzeit-Flohspray und der ARDAP Fogger sind die ideale Kombination zur Bekämpfung von Flöhen in der Wohnung.
Passendes Video zur Flohbekämpfung im Tierhaushalt
Flohschutz beim Haustier
Um den Floh wirklich langfristig zu bekämpfen und seinen Lebenszyklus zu unterbrechen, sollte auch das Haustier in die Flohbekämpfung einbezogen werden. Flöhe bekämpfen in 5 Schritten.
Durch die Verwendung von repellierenden Produkten kommt es erst gar nicht zum Befall. So hält das ARDAP Sortiment zur Anwendung am Tier aufgrund ihres Wirkstoffs Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte Flöhe zuverlässig fern. Dank der vielfältigen Produkte wie Spot-On, Halsband, Shampoo, Spray und Puder ist für jeden was dabei.
Flöhe im Haushalt natürlich bekämpfen
Egal ob im Haus, im Garten, dem Stall oder vieles mehr, mit Kieselgur lassen sich nicht nur Flöhe, sondern auch anderes Ungeziefer auf biologisch-physikalische Weise bekämpfen. Deswegen ist dieser Wirkstoff im ARDAP GREEN Sortiment enthalten.
Was bewirkt Kieselgur
Kieselgur ist ein nicht-chemisches Mittel zur Ungezieferbekämpfung. Es ist eine pulverförmige Substanz, die aus den Schalen fossiler Kieselalgen besteht. Das ARDAP GREEN Aktiv-Puder wird aufgestäubt oder vermischt mit Wasser aufgegossen und hinterlässt dabei einen weißen Film. Kommt das Ungeziefer mit diesem Film in Berührung, führt dies zur Dehydration des Ungeziefers. So lassen sich mit der Kraft aus der Kieselerde effektiv und langfristig auch Flöhe bekämpfen.


Wie lange dauert es, bis Kieselgur wirkt?
Flöhe, Zecken, Vogelmilben und vieles mehr verenden kurz nach Kontakt mit der Kieselgur. Bei niedrigen Temperaturen bzw. bei erhöhter Luftfeuchtigkeit kann sich die Wirkung um 1-2 Tage verzögern.
Passendes Video zur Flohbekämpfung
Beliebte Blogartikel zum Thema

Effektiv Flöhe bekämpfen I in 5 Schritten
Wie kann ich Flöhe bekämpfen? Wie kann ich einen erneuten Flohbefall bei meinem Haustier vermeiden? Effektiv Flöhe bekämpfen erfordert nicht nur zuverlässige Produkte, sondern auch die richtige Vorgehensweise. Jetzt mehr über das ARDAP 5-Schritt-System erfahren.

So können Sie sicher und schnell Flöhe erkennen
Wie stelle ich einen Flohbefall fest? Auf welche Hinweise sollte ich beim Flöhe erkennen achten? Ihr Ardap Care Team bietet Ihnen zusammen mit Tierarzt Prof. Dr. med. vet. Mencke, Fachtierarzt für Parasitologie, nicht nur Antworten auf die Fragen, sondern auch die richtigen Produkte.

In 3 Schritten zum besten Zeckenschutz für Ihre Katze
Alles Wissenswerte rund um das Thema Zeckenschutz bei Katzen lesen Sie in diesem Blogartikel.